• Blog
  • Projekte
    • Belletristisches
    • Journalistisches
  • Über den Autor
  • Presse
    • Interviews
    • Rezensionen
    • Lesungen
    • Sonstiges
  • Was ist …
    • … das AKzwanzig13
    • … Das Schwarze Auge
  • Links
  • Kontakt

Aktuelles und Ankündigungen

Veröffentlicht von Marco am 04/11/2014
Veröffentlicht in: Ankündigungen, Blog. Schlagwort: E-Mail, Feedback, Henning Mützlitz, Judith Vogt, Khunchomer Pfeffer, Lovely Books.

+++E-Mail-Adresse zu Khunchomer-Pfeffer eingestellt +++ Zurück bei Lovely Books +++ Das Schreiben der Anderen +++


Bitte keine Depeschen mehr nach Khunchom schicken!

Das WorFoto Sepiald-Wide-Web steckt voller Geheimnisse. Unergründliche Mysterien, mindestens ebenso rätselhaft wie Kornkreise oder das Bermuda-Dreieick und genauso diffus wie die Verschwörungstheorien eines Xavier Naidoo! Unerforschliches, dem wohl selbst der schnellste NSA-Rechner nicht auf den Grund zu gehen vermag.

Die Rede ist [jetzt bitte im Kopf die Musik aus „Psycho“ einspielen] – von Spam-Mails!

Schon mehrfach habe ich davon gehört oder gelesen, dass Unternehmen – ja, man munkelt, manchmal seien es auch Kommunen – die persönlichen Daten ihrer Kunden für teuer Geld verkauften, darunter auch Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Diese würden dann wiederum von anderen Firmen erworben, welche auf diesem Weg versuchten, ihre Penisverlängerungen, Viagrapackungen oder gefakete Rechnungen an den Mann zu bringen. Ihr kennt das: Da taucht als Absender ein unscheinbarer Name auf, der uns nachdrücklich darum bittet, doch bitte endlich unsere offenen Rechnungen zu begleichen, und damit die E-Mail auch nicht übersehen wird, ist im Betreff in aller Deutlichkeit LETZTE MAHNUNG!!! zu lesen. Darauf fallen wir natürlich längst nicht mehr rein. Mit einem Klick landet die E-Mail im Papierkorb.

Spam-Mails sind so alt wie das kommerzielle Internet selbst – also rund 25 Jahre. Und das ist der Punkt, an dem ich an die Grenzen meiner Vorstellungskraft stoße.

Denn wenn es wirklich stimmt, dass solche Daten tatsächlich Geld kosten, bedeutet das ja auch, dass derjenige, der sie erwirbt, sich davon einen Gewinn verspricht. Aber wenn ich keine Penisverlängerungen kaufe – schon gar nicht mehrfach 😉 – und ihr solche gefaketen Mahnungen nicht bezahlt: Wer tut es dann???

Wer zahlt all diese Mahngebühren? Wer hortet in seiner Wohnung Berge von Viagra-Packungen? Wie viele naive Omis sitzen nach 25 Jahren kommerzialisiertem Internet! noch immer vor ihrem Email-Eingang und freuen sich darüber, dass ihr bis dato unbekannter Onkel aus Afrika ihnen eine Millionensumme vererbt – natürlich nur, wenn sie seinem Notar vorher Zugang zu ihren Kontodaten gewähren … weiterlesen

Jetzt noch schnell ein kostenloses Ebook sichern!

Veröffentlicht von Marco am 26/10/2014
Veröffentlicht in: Belletristisches, Blog. Schlagwort: DSA, Taladur, Ulisses Spiele, Veröffentlichungen.

Fünf Tage noch, dann beginnt der November. Fünf Tage, die euch noch bleiben, um im Ebook-Shop eures Vertrauens „Türme im Nebel“ von Bernard Craw alias Robert Corvus herunterzuladen. Denn dieses Buch ist Ulisses‘ Ebook des Monats Oktober, was bedeutet, dass ihr es euch einfach kostenlos auf euer Lesegerät ziehen könnt. Entweder als ePub aus dem F-Shop oder auf euer Kindle über Amazon, über den iTunes-Store und jede andere Quelle eurer Wahl.

„Türme im Nebel“ ist der Auftaktband der sechsteiligen Reihe „Die Türme von Taladur“, zu der ich mit „Das Spiel der Türme“ den dritten Teil beigesteuert habe. In sechs Bänden schildern sechs Autoren eine große Geschichte rund um Liebe, Verrat, Intrigen und locker sitzende Degen. Dabei blicken wir wie durch ein Kaleidoskop auf die Stadt im Herzen Almadas und verleihen ihr und ihren Bewohnern durch unseren jeweils eigenen Stil eine ganz persönliche Note. Neben Bernard Craw und mir waren der Reihe außerdem André Wiesler, Eevie Demirtel, Dorothea Bergermann und mein AKzwanzig13-Kollege Stefan Schweikert beteiligt.

taladur_vWaldy_weis

Klappentext:

crawDie Streittürme der alten Familias herrschen über Taladur, die Eisenstadt im Herzen Almadas. Nach Ratsmeisterin Giulianas überraschendem Tod beginnt das Spiel um die Macht. Noch bevor der Sarg die Gruft erreicht, werden Fächer aufgeklappt und Degen geschliffen, Intrigen gesponnen und Söldner angeworben. Wird es gelingen, die Wut von Giulianas Familia zu zähmen, bevor sie alles zerstört, was vor ihre Klingen kommt?
Unter jenen, die nach den höchsten Würden streben, finden sich auch die Ernathesa und die Amazetti, seit jeher Erzrivalen im Handel mit dem kostbaren Alaun. Gibt es jetzt, wo die Gedanken der Magnaten allein auf die Ausweitung ihres Einflusses gerichtet sind, noch Hoffnung für die Träume zweier Liebender?

Bernard Craw: Die Türme von Taladur 1. Türme im Nebel. Waldems: Ulisses Spiele 2011.

Söldner, Skalden, Steppenelfen erschienen!

Veröffentlicht von Marco am 16/10/2014
Veröffentlicht in: Belletristisches, Blog. Schlagwort: DSA, Spielhilfen, Ulisses Spiele.

Söldner-Skalden-Steppenelfen-CoverHeute ist bei Ulisses Spiele der 3. Meisterpersonenband erschienen, der auf den komplizierten Namen „Söldner, Skalden, Steppenelfen“ hört. Nachdem sich „Krieger, Krämer und Kultisten“ mit dem Mittelreich und den zetralen Provinzen Aventuriens und „Granden, Gaukler und Gelehrte“ mit dem tiefen Süden befassten, stellt der neue Band 64 Meisterpersonen (NSCs) aus dem Norden Aventuriens vor – und das in einem vollfarbigen Hardcover.

Fünf Figuren habe ich beigesteuert, darunter auch der Ork-Sheriff „Kittchen-Ratze“, den Ulisses hier als Leseprobe veröffentlicht hat. Die vielen verschiedenen Personen sind so detailliert ausgestaltet, dass sie ein Spielleiter direkt aus dem Buch an den Spieltisch bringen kann. Wegen der vielen Illustrationen, Kurzgeschichten und Zitate, welche die Welt greifbarer und erlebbarer machen, kann ich gerade DSA-Neulingen nur empfehlen, sich nach den Regelwerken direkt einen dieser Bände zu besorgen. Und selbst wer gar nicht spielt, darf beherzt zugreifen, denn die Texte sind auch schön zu lesen. 😉

Bei Ulisses heißt es: weiterlesen

Oops, we did it again!

Veröffentlicht von Marco am 12/10/2014
Veröffentlicht in: AKzwanzig13, Belletristisches, Blog, Cons. Schlagwort: AKzwanzig13, BuCon, DPP, DSA, Khunchomer Pfeffer, KP3.

Leute, ihIMG_2873r seid echt der Wahnsinn! Was war das für ein geiler Abend! Zum zweiten Mal in Folge ist die Romanreihe von Das Schwarze Auge auf dem gestrigen BuchmesseCon mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet worden, einem der drei großen Preise der Fantasy-Szene, und das, obwohl wir überhaupt erst zum zweiten Mal für diesen Preis nominiert waren. Euren Stimmen haben wir es zu verdanken, dass wir uns erneut gegenüber der starken Konkurrenz, u.a. durch Perry Rhodan, durchsetzen konnten. Vielen, vielen Dank!
Diese Auszeichnung honoriert die Mühe, die wir uns gemeinsam mit dem Verlag in den letzten Jahren gemacht haben, um der Reihe die Qualität zu verleihen, die sie heute besitzt. Ich bin unglaublich stolz auf diesen Preis und gerade weil ich im letzten Jahr leider selbst keinen Roman zur DSA-Reihe beigesteuert habe, ist mir diese Auszeichnung umso mehr ein Ansporn für zukünftige Projekte! Seit meinem Urlaub lese ich in alten Texten, blättere durch Aufzeichnungen und notiere mir jeden offenen Plotfaden für „Khunchomer Pfeffer 3“. Geplant und geplottet ist bisher noch gar nichts. Aber auch wenn es bis zu einer Veröffentlichung noch ein langer ungewisser Weg ist, werde ich ab morgen mit doppelt so viel Elan an die Arbeit gehen.

Doch damit nicht genug! Eurer Unterstützung haben wir es zu verdanken, dass wirklich alle Kategorien, in denen DSA-Schaffende nominiert waren, von diesen gewonnen wurden: Mia Steingräber wurde zur besten Illustratorin gekürt und mein Kollege Henning Mützlitz durfte als Redakteur des Printmagazins „Geek!“ den Preis für das beste Sekundärwerk entgegennehmen.
BesondeAK_Zwanzig13rs stolz bin ich auf mein Autorenkollektiv AKzwanzig13! Denn die von Christian Vogt herausgegebene Kurzgeschichten-Anthologie Eis & Dampf, deren Idee in unserem Forum entstand und an der außer mir alle anderen sechs AK-Autoren beteiligt waren, wurde gestern zum besten Kurzgeschichtenband gekürt.

4 von 9 Kategorien zu gewinnen, das kann sich sehen lassen, würd ich sagen!

Eure Lieblingsautoren sucht ihr auf der Buchmesse vergebens!

Veröffentlicht von Marco am 02/10/2014
Veröffentlicht in: AKzwanzig13, Ankündigungen, Blog, Cons. Schlagwort: AKzwanzig13, BuCon, Cons, DPP, DSA.

Wer am BuchBuConmessesamstag auf das Frankfurter Messegelände drängt, in der Hoffnung, seinen Lieblingsautoren der Fantasy- und Science-Fiction-Literatur zu begegnen, dürfte, wie schon in den vergangenen 28 Jahren, enttäuscht werden. Denn parallel zur Frankfurter Buchmesse findet auch in diesem Jahr, am 11. Oktober, im nahegelegenen Dreieich der Buchmessecon statt, das zentrale Treffen der deutschsprachigen literarischen Phantastik-Szene. Von 11-19 Uhr lesen mehr als 40 Autoren in gemütlicher Runde aus ihren aktuellen Werken, darunter auch die ganz großen unter meinen Kollegen: Tom Finn, Markus Heitz, Bernhard Hennen und Wolfgang Hohlbein.

Auch unser Autorenkollektiv ist vor Ort und das sogar vollständig. Hierzu solltet ihr euch gleich zwei Termine merken:
Um 13:00 Uhr lesen meine AKzwanzig13 Kollegen Mike Krzywik-Groß, Christian Lange, Henning Mützlitz, Stefan Schweikert sowie Judith und Christian Vogt aus der Steampunk-Anthologie Eis&Dampf, das erste gemeinsame Projekt unseres Autorenverbandes und zugleich das erste deutsche Buchprojekt, das durch Crowd-Fundig entstand. Zusammen mit Ann-Kathrin Karschnick stellen sie euch in einer szenischen Lesung Geschichten aus der alternativen Eiszeitwelt des 19. Jahrhunderts vor.
Um 16:00 Uhr ist DSA-Time. Gemeinsam mit Eevie Demirtel lesen dieselben Autoren aus der DSA-Kurzgeschichten-Anthologie „Schattenlichter – Geschichten aus Gareth“.

Ab 19:00 Uhr heißt es dann für uns alle wieder zittern. Denn auch dieses Jahr wird auf dem Buchmessecon der Deutsche Phantastik Preis, einer der wichtigsten Preise der Szene, in verschiedenen Kategorien vergeben. Zum zweiten Mal in Folge ist die DSA-Romanreihe als „Beste Serie“ nominiert und wir drücken alle fest die Daumen, dass wir unseren Titel „verteidigen“ können.
Einige meiner AK-Kollegen dürfen gleich dreifach zittern, denn neben den DSA-Romanen sind in der Kategorie „Beste Anthologie“ sowohl Eis&Dampf aus dem Feder&Schwert-Verlag nominiert, als auch die Anthologie „Krieger“ aus dem Verlag Torsten Low. Nachdem Judith und Christian im letzten Jahr den DPP in der Hauptkategorie „Bester Roman“ gewonnen haben, könnten sie also auch in diesem Jahr (zumal als Herausgeber von Eis&Dampf) mit einem Pokal nach Hause gehen.

Ich drücke fest die Daumen und freue mich, euch auf dem BuCon zu treffen!

„Das Leben ist wie Kabarett, das darf man nicht zu ernst nehmen.“

Veröffentlicht von Marco am 12/09/2014
Veröffentlicht in: Blog, Journalistisches. Schlagwort: Journalistisches, Reportage.

müZe RolfBunte Werbebanden säumen an diesem Sonntagnachmittag die Hamburger Mönckebergstraße. Hunderte Menschen haben sich dahinter versammelt, schwingen große Rasseln, trommeln gegen die Banden und feuern lauthals die vorbeirauschenden Radfahrer an. Aus Lautsprechern erklingt Popmusik und in der Ferne grüßt ein gutgelaunter Moderator Sponsoren und vorbeiziehende Sportler gleichermaßen.

In Hamburg finden an diesem Sonntag die Cyclassics statt, das „Hamburger Radrennen für Profis und Jedermann“. Mit Kugelschreiber und Notizblock bin ich in der City unterwegs, um im Schatten dieses Ereignisses eine interessante Person für eine Reportage zu gewinnen. Ich habe es in die Endauswahl der Henri-Nannen-Schule geschafft und das ist meine Prüfungsaufgabe. Im Rücken der Zuschauer treffe ich müZe und seine Hündin Ronja. Ein Glückstreffer, wie ich bald feststellen werde.

weiterlesen

Ice Bucket Challenge: Hilfe, ich bin doch eine Kaltwasserpussy!

Veröffentlicht von Marco am 28/08/2014
Veröffentlicht in: Blog. Schlagwort: ALS Ice Bucket Challenge.

BastiaIcebucketn Schweinsteiger tut es, Günther Jauch und Bill Gates tun es, Benedict Cumberbatch macht es gleich mehrfach und Patrick Stewart macht es mit Stil. Alle meine Freunde tun es und eure Freunde tun es ganz sicherlich auch: Jeder Mensch auf dieser Welt kippt sich derzeit einen Eimer Eiswasser über den Kopf, lässt sich dabei filmen und stellt das Video anschließend ins Netz. Am Anfang war sie unglaublich lustig, aber mittlerweile ist sie eigentlich nur noch nervig: die ALS Icebucketchallenge.

Und trotzdem mache ich mit!

Denn auch wenn die Welle längst totgeritten ist und es hinter dem lustigen Eiswassereimerüberkippen bestimmt auch oft vergessen wurde, geht es am Ende um einen sehr guten Zweck. Die Aktion will aufmerksam machen auf die Krankheit ALS, die Amyotrophe Lateralsklerose, bei der das motorische Nervensystem der Betroffenen sukzessive degeneriert, bis man zum Gefangenen im eigenen Körper wird, weil man sich nicht mehr bewegen kann. Die Krankheit ist nicht heilbar und die Lebenserwartung Erkrankter beträgt im Schnitt nur drei bis fünf Jahre. Weil sie zudem auch recht selten auftritt (zum Glück!) ist die Erforschung der Krankheit für die Pharmaindustrie nicht lukrativ. Die ALS Ice Bucket Challenge möchte deshalb auf diese Krankheit aufmerksam machen und Spendengelder sammeln für die Erforschung und Bekämpfung von ALS.

weiterlesen

Aktuelle und künftige Projekte

Veröffentlicht von Marco am 12/08/2014
Veröffentlicht in: Ankündigungen, Belletristisches, Blog. Schlagwort: DSA, KP3, Spielhilfen.

Drei Monate ist dieser Blog nun online, höchste Zeit, wie ich finde, auch mal über meine Arbeit zu sprechen. Auf meiner Facebookseite hatte ich in der letzten Woche ja schon mal erwähnt, dass ich neue Texte beim Verlag eingereicht habe, worum es sich dabei handelt, aber offen gelassen. Dieses Geheimnis möchte ich jetzt lüften und schon mal einen Ausblick geben, welche Projekte als nächstes anstehen.

Söldner, Skalden, Steppenelfen

Wer micSöldner-Skalden-Steppenelfen-Coverh in der letzten Woche zufällig auf den Seiten der Wiki-Aventurica gestalkt hat, konnte bereits lesen, dass ich als Autor an dieser DSA-Spielhilfe mitgewirkt habe. Ich muss gestehen, dass ich gestern selbst recht erschrocken war, als ich den Eintrag dort gelesen habe. Denn ich hatte bislang niemandem davon erzählt und gedacht, euch diese Nachricht heute als erster präsentieren zu können. Großes Kompliment also an alle Wiki-Autoren: Ihr seid wirklich unheimlich (schnell)!

Bei diesem Buch mit dem etwas sperrigen Titel handelt es sich nach Krieger, Krämer und Kultisten und Granden, Gaukler und Gelehrte um den dritten Meisterpersonenband. Nach Mittel- und Südaventurien widmet sich Söldner, Skalden, Steppenelfen dem Norden des Kontinents und stellt auf über 200 vollfarbigen(!) Seiten über 60 Figuren vor, die so detailliert ausgestaltet sind, dass sie ein Spielleiter direkt aus dem Buch an den Spieltisch bringen kann. Die vielen Illustrationen, die Kurzgeschichten und Zitate lassen die Welt stimmungsvoll und plastisch vor dem inneren Auge entstehen, weshalb ich gerade DSA-Neulingen empfehlen würde, sich nach den Regelwerken direkt einen dieser Bände zu besorgen. Und selbst wer gar nicht spielt, darf beherzt zugreifen, denn die Texte sind auch schön zu lesen. 😉

Bei Ulisses heißt es:
Jede Heldengruppe trifft während ihrer Abenteuer auf die unterschiedlichsten Meisterpersonen.
Während viele von ihnen nur eine zufällige Begegnung am Wegesrand, auf dem Marktplatz oder in der Taverne bleiben, sind andere wertvolle Informanten, finstere Gegenspieler, treue Freunde oder auch unerwartete Verbündete: der grolmische Händler, der den Helden das Geschäft ihres Lebens aufschwatzen will, die finstere Nekromantin, deren Ritual es zu verhindern gilt, oder der Andergaster Druide, der die Hilfe der Helden gegen skrupellose Holzfäller benötigt.
Söldner, Skalden, Steppenelfen stellt über 60 Meisterpersonen aus den nördlichen Gefilden Aventuriens vor. Behandelt werden das Bornland, Thorwal, Andergast und Nostria, die Lande am Svellt und der Orks, der Hohe Norden, das Gjalskerland und die Schattenlande.
Jede Figur wird durch eine stimmungsvolle Beschreibung, eine farbige Illustration und zahlreiche Abenteuerideen vorgestellt. Abgerundet wird jeder Eintrag durch einen vollständigen Wertekasten, der auch erfahrenere Versionen der Meisterperson bereithält.
Im Anhang finden Sie hilfreiche Hinweise zur Ausgestaltung von Meisterpersonen im Spiel. Auf die Region angepasste Namenslisten sowie eine ausführliche Übersicht für Personenbeschreibungen von Figuren geben dem Meister Hilfen, um Begegnungen seiner Spielrunde anzupassen. 

Söldner, Skladen, Steppenelfen erscheint am 1. Oktober im Hardcover und kann z.B. hier für 34,95€ vorbestellt werden.

Und jetzt?

Jetzt spanne ich erst mal ein bisschen aus, lege die Füße hoch und greife selbst mal wieder zum Buch, bevor ich mich (endlich!) wieder zweier Gardisten annehme, die ich schon viel zu lange vernachlässigt habe. weiterlesen

Neues vom Nerdpol oder: Warum Heiltränke der Gesundheit schaden

Veröffentlicht von Marco am 08/08/2014
Veröffentlicht in: AKzwanzig13, Blog, Cons. Schlagwort: AKzwanzig13, DSA, DSA5, Eis und Dampf, RatCon, Ulisses Spiele.

DonnerwRatcon 2014etter! Da ist es schon wieder Freitag, die RatCon liegt bereits eine Woche zurück und ich komm erst jetzt dazu, darüber zu schreiben. Na ja, zugegeben, keine ganze Woche. Schließlich ging es erst am Sonntagabend zurück und jeder, der schon mal ein ganzes Wochenende auf einer Con zugebracht hat, weiß, dass die geistigen wie körperlichen Ressourcen an einem Montag danach knapp bemessen sind. Da will man am liebsten nur die Füße hochlegen, die Augen schließen und den verpassten Schlaf der letzten 72 Stunden nachholen und denkt an die schönen Stunden, die man im Kreise der Freunde verbracht hat. Und tatsächlich: schön war es.

Daran änderte auch der Umstand nichts, dass ich mangels ausreichender Hotelbetten in Unna zum ersten Mal seit Jahren wieder aufs Zelt umsteigen musste – dabei dachte ich doch, ich sei aus diesem Alter raus. Aber Dank moderner Isomatten, funktionierender warmer Duschen und Kaffee-Flatrate (übrigens: ziemlich hässliche Tassen dieses Jahr!) fühlte ich mich trotz wenig Schlafs selbst am Sonntag nicht wirklich müde oder unausgeruht. Und das Wetter spielte auch weitestgehend mit. Für eine Con wars fast zu schade, bei 25-30 Grad in stickigen Workshopräumen zu sitzen. Wie gut, dass es die Außenanlage gab!

Nachdem das Zelt am Freitagabend endlich aufgebaut war – trotz Unfähigkeit Wildnisleben und dank freundlicher Unterstützung durch Kollege Daniel Heßler – stand wiedermal unsere Autorenrunde an. Nach vier Jahren in Folge kann man da gut und gern von einer Tradition sprechen, die sich mittlerweile solcher Beliebtheit erfreut, dass wir dieses Mal schon ein DPA (Duo-Paralleles-Abenteuer) brauchten, um alle unterzukriegen. Vielen Dank an unsere Spielleiter Jörg und Hannah, die sich da recht kurzfristig etwas ausdachten. Ganz besonderer Dank an Jörg, der die Darstellung der heiligen Thalionmel von Neetha durch meinen bärtigen Illusionisten mit einem Wort zu pointieren wusste: Thalionmel-Wurst 😀 – made my day.

IMG_2483 weiterlesen

Congezwitscher

Veröffentlicht von Marco am 01/08/2014
Veröffentlicht in: Cons. Schlagwort: RatCon.

GleichRatcon 2014 gehts los zur RatCon, auf der nicht nur eine Menge netter Menschen, sondern auch eine lange Liste interessanter Workshops warten. So zum Beispiel „Aranien und die Tualmidenlande“, „Blickpunkt DSA5 Beta“, „Ork- und Svelltland“, „Die Zukunft Myranors“ und und und.

Auf meinem Twitterkanal (@MarcoFindeisen) werde ich versuchen, alle, die es leider nicht zur Con schaffen dieses Jahr, über die Geschehnisse während und vor allem auch außerhalb der Workshops up to date zu halten (News&Gossip sozusagen oder einfach auf maraskanisch: Kladj 😉 )

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • Blog über Facebook folgen

    Blog über Facebook folgen
  • Folge mir auf Twitter

    Meine Tweets
  • Schließe dich 212 anderen Followern an

  • Follow on WordPress.com
  • Neuste Beiträge

    • Grangor sehen und sterben
    • Sternenleere: Die Premiere auf der Dreieich-Con
    • Buchmesse & BuCon – Von traurigen Trends und feierwütigen Fantasyautoren
    • Wenn die Nacht am dunkelsten ist – neuer Kurzgeschichtenband
    • Auf „Expedition in Super-Deutschland“
  • Kategorien

    • AKzwanzig13 (8)
    • Ankündigungen (7)
    • Belletristisches (9)
    • Blog (25)
    • Cons (9)
    • DSA (1)
    • Journalistisches (3)
  • Besucht auch: AKzwanzig13

    Besser spät als gar nicht …

    Was Stefan so treibt

  • Archiv

    • September 2016
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juli 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • marcofindeisen.wordpress.com
    • Schließe dich 212 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • marcofindeisen.wordpress.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …