Wer am Buchmessesamstag auf das Frankfurter Messegelände drängt, in der Hoffnung, seinen Lieblingsautoren der Fantasy- und Science-Fiction-Literatur zu begegnen, dürfte, wie schon in den vergangenen 28 Jahren, enttäuscht werden. Denn parallel zur Frankfurter Buchmesse findet auch in diesem Jahr, am 11. Oktober, im nahegelegenen Dreieich der Buchmessecon statt, das zentrale Treffen der deutschsprachigen literarischen Phantastik-Szene. Von 11-19 Uhr lesen mehr als 40 Autoren in gemütlicher Runde aus ihren aktuellen Werken, darunter auch die ganz großen unter meinen Kollegen: Tom Finn, Markus Heitz, Bernhard Hennen und Wolfgang Hohlbein.
Auch unser Autorenkollektiv ist vor Ort und das sogar vollständig. Hierzu solltet ihr euch gleich zwei Termine merken:
Um 13:00 Uhr lesen meine AKzwanzig13 Kollegen Mike Krzywik-Groß, Christian Lange, Henning Mützlitz, Stefan Schweikert sowie Judith und Christian Vogt aus der Steampunk-Anthologie Eis&Dampf, das erste gemeinsame Projekt unseres Autorenverbandes und zugleich das erste deutsche Buchprojekt, das durch Crowd-Fundig entstand. Zusammen mit Ann-Kathrin Karschnick stellen sie euch in einer szenischen Lesung Geschichten aus der alternativen Eiszeitwelt des 19. Jahrhunderts vor.
Um 16:00 Uhr ist DSA-Time. Gemeinsam mit Eevie Demirtel lesen dieselben Autoren aus der DSA-Kurzgeschichten-Anthologie „Schattenlichter – Geschichten aus Gareth“.
Ab 19:00 Uhr heißt es dann für uns alle wieder zittern. Denn auch dieses Jahr wird auf dem Buchmessecon der Deutsche Phantastik Preis, einer der wichtigsten Preise der Szene, in verschiedenen Kategorien vergeben. Zum zweiten Mal in Folge ist die DSA-Romanreihe als „Beste Serie“ nominiert und wir drücken alle fest die Daumen, dass wir unseren Titel „verteidigen“ können.
Einige meiner AK-Kollegen dürfen gleich dreifach zittern, denn neben den DSA-Romanen sind in der Kategorie „Beste Anthologie“ sowohl Eis&Dampf aus dem Feder&Schwert-Verlag nominiert, als auch die Anthologie „Krieger“ aus dem Verlag Torsten Low. Nachdem Judith und Christian im letzten Jahr den DPP in der Hauptkategorie „Bester Roman“ gewonnen haben, könnten sie also auch in diesem Jahr (zumal als Herausgeber von Eis&Dampf) mit einem Pokal nach Hause gehen.
Ich drücke fest die Daumen und freue mich, euch auf dem BuCon zu treffen!