• Blog
  • Projekte
    • Belletristisches
    • Journalistisches
  • Über den Autor
  • Presse
    • Interviews
    • Rezensionen
    • Lesungen
    • Sonstiges
  • Was ist …
    • … das AKzwanzig13
    • … Das Schwarze Auge
  • Links
  • Kontakt

Grangor sehen und sterben

Veröffentlicht von Marco am 23/09/2016
Veröffentlicht in: Belletristisches, Blog, DSA.

grangorSeit dem 15. September wird gemordet in Grangor, der Stadt der Kanäle. Denn seit diesem Datum ist mein neues DSA-Gruppenabenteuer Ein Tod in Grangor erschienen. Die Helden werden hier zu Ermittlern im Mordfall an einem aufstrebenden Kaufmann und begeben sich auf eine Spurensuche, die sie von den Stadtpalästen der Reichen bis in die Spelunken der Armen führt – ein Detektivabenteuer, das vom fließenden Übergang zwischen Hardboiled-Elementen und klassischer Ermittlungsarbeit lebt. So gibt es genügend Möglichkeiten, sich mit fiesen Kerlen zu prügeln, ebenso wie auch der typische Vortrag der Detektive (also der Helden) am Ende des Abenteuers nicht fehlen darf, wenn den Schuldigen noch einmal die ganze Beweiskette präsentiert wird.
Ein besonderer Reiz kann vom Abenteuer vor allem aufgrund des strikten Waffenverbots in der Stadt ausgehen, das den Helden andere als die üblichen Lösungswege abverlangt. Zudem enthält das Abenteuer eine vollständige Stadtbeschreibung und eine farbige Karte von Grangor.

Aber worum gehts? Hier der Klappentext:

Grangors neuer Stern am Kaufmannshimmel ist gefallen.

Die Investition in eine Fahrt zum legendenumrankten Südkontinent Uthuria machte Sumudan de Vries über Nacht zu einem der reichsten Männer an der Phecadimündung. Von den Patriziern geachtet, von den Kaufleuten bewundert und von Phex geliebt war dem waghalsigen Händler eine steile Karriere in Gesellschaft und Stadtpolitik beschieden – und mit einer weiteren Unternehmung stand er kurz davor, zur Legende zu werden.

Sein plötzlicher Tod wirft Fragen auf.

Die Suche nach dem Mörder führt deine Helden von prachtvollen Kaufmannspalästen in schäbige Spelunken und halb im Waat versunkene Mietskasernen. Wo Handel und Kommerz entlang prachtvoller Kanäle erblühen, lauern Armut und Kriminalität im Dunkel enger Gassen. Doch die Gier hat viele Gesichter und wer unvorsichtig ist, findet sich nur allzu schnell mit dem Kopf nach unten in einem stillen Waat wieder. 

Ein DSA-Gruppenabenteuer für 3-5 hartgesottene Helden
Genre: Kriminal-Abenteuer
Voraussetzungen: Kriminalistisches Gespür und gesellschaftliches Fingerspitzengefühl, ab und an eine harte Faust, für die ein Waffenverbot kein Hindernis ist; keine Exoten
Ort: Grangor
Zeit: Ein Efferdmond ab 1038 BF
Komplexität (Spieler/Meister): niedrig/mittel
Erfahrung der Helden: erfahren
Gesellschaftstalente                 ØØØØ
Kampf                                    ØØOO
Körperliche Talente                 ØØOO
Lebendige Geschichte              ØOOO

Zum Abenteuer ist übrigens schon eine erste Rezension erschienen und zwar hier, auf Engors Dereblick.

Ein Tod in Grangor kann unter anderem im F-Shop bestellt werden.

Marco Findeisen: Ein Tod in Grangor. Waldems: Ulisses Spiele 2016.
ISBN: 978-3-95752-411-9

Sternenleere: Die Premiere auf der Dreieich-Con

Veröffentlicht von Marco am 17/11/2015
Veröffentlicht in: Belletristisches, Blog, Cons. Schlagwort: DreieichCon, DSA, DSA5, Sternenleere, Veröffentlichungen.

Das Jahr nähert sich seinem Ende.Sternenleere
Jene Zeit zwischen den Jahren ist nicht mehr fern, in der – wie jeder DSA-Fan weiß – das „Sternbild“ des Gottes ohne Namen unheilvoll über den Köpfen der Aventurier steht: die große Sternenleere.

Insofern kommt unsere gleichnamige Anthologie Anfang Dezember wohl genau zur rechten Zeit.

Doch ganz so lange müsst ihr gar nicht mehr warten, um euch zumindest einen ersten Eindruck von jenem Kurzgeschichtenband zu verschaffen, der mit 24 Geschichten von 17 Autoren die nächste große Ära bei DSA nach der Borbarad-Kampagne und dem Jahr des Feuers einleiten wird. Denn schon am kommenden Wochenende habt ihr auf der Dreieich-Con die Gelegenheit, einmal hineinzuhören.

Dort nämlich laden Eevie Demirtel, Carolina Möbis und ich euch um 18 Uhr in die gegenüber gelegene Stadtbücherei zur Premierenlesung ein! Und mit ein bisschen Glück schaffen es die Bücher vielleicht bis dahin auch vom Drucker, sodass wir euch noch vor Ort einige Exemplare signieren können. Der Eintritt ist natürlich im Con-Preis inbegriffen. 🙂

Sterne fallen vom Himmel und auf Aventurien haben Menschen wie Nichtmenschen, von Bauer Alrik bis hin zu Klerus und gekrönten Häuptern, Visionen vom Untergang, richtige und falsche, mögliche und unmögliche. Die Mauern Alverans erbeben, die Ketten des Dreizehnten Gottes rasseln, und wenn eine Entität mächtig wie er auch nur den kleinen Finger rührt, werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus. Die Weltzeitwende bringt große Veränderungen für Aventurien mit sich, und allein wackere Helden mögen das Zünglein an der Waage sein, wenn es um das Schicksal eines gesamten Kontinents, ja einer gesamten Welt geht.

Dieser Kurzgeschichtenband versammelt Geschichten rund um das schicksalhafte Ereignis des Sternenfalls. Enthalten sind mehr als 20 phantastische Geschichten, welche die Leser in die verschiedensten Winkel Aventuriens führen und manchmal sogar darüber hinaus.

 

Buchmesse & BuCon – Von traurigen Trends und feierwütigen Fantasyautoren

Veröffentlicht von Marco am 20/10/2015
Veröffentlicht in: AKzwanzig13, Belletristisches, Blog, Cons. Schlagwort: Aktuelles, AKzwanzig13, Buchmesse, BuCon, Das Schwarze Auge, DPP, DSA, Henning Mützlitz, Judith Vogt, Sternenleere.
Trauriger Trend auf der Frankfurter Buchmesse - Hennings Hanse-Krimi - Buchmesse Convent - Lesungs-Bombing - DPP - Party hard! - Sternenleere

Mit der Frankfurter Buchmesse und dem parallel dazu stattfindenden Buchmesse Convent in Dreieich erreichte das Bücherjahr am vergangenen Wochenende seinen Höhenpunkt. Und man! war das ein eng getakteter Tag für mich voll hieram Samstag! Mangels Zeit musste ich in diesem Jahr nämlich Buchmesse und BuCon an einem Tag erledigen, also gings gleich morgens um 8 los in Richtung Messe, um auch ja mit Öffnung der Tore vor Ort zu sein. Was ein Glück, so konnte ich wenigstens noch knapp vor dem Massenansturm schnell durch Halle 3.0 hetzen, um mich mal schnell über die ganzen Neuerscheinungen zu informieren. Kinder: Ich hatte ganz vergessen, wie unerträglich voll das in manchen Gängen an Publikumstagen werden kann. Nächstes Jahr werde ich auf jeden Fall versuchen, das Programm wieder auf zwei Tage aufzuteilen.

Und was gabs denn neues? Na ja, unverkennbar ist der Markt der Selfpublisher am Wachsen. Das war aus meiner Sicht das erste Jahr, in dem die Selfpublishing-Anbieter so geballt in der Haupthalle vertreten waren, die meisten dort, wo in den Jahren zuvor vor allem Comics und Kleinverlage zu finden waren. Das war überhaupt der traurigste Trend dieser Messe: Im Vorfeld hatten mehrere IMG_4324Verlage, die traditionell dort ihren Stand hatten, erklärt, dass sie aufgrund der immer teurer werdenden Stellflächen in diesem Jahr nicht zur Messe fahren würden. Aus Sicht der Fantasy- und Science-Fiction-Szene schmerzlich vermisst wurden da vor allem der große Perry Rhodan Stand ebenso wie der von Feder & Schwert. Dabei bildet gerade letzterer in meinen Augen das Rückgrat der Szene, haben doch einige bekannte Autoren dort ihre ersten Bücher veröffentlicht. Aber auch größere Verlage wie Panini Comics oder der traditionsreiche Schweizer Diogenes Verlag sind in diesem Jahr der Messe ferngeblieben. Und das wirft schon die Frage auf, in wie fern eine Messe, die als größte Buchmesse der Welt den Anspruch hat, den Weltbuchmarkt zu repräsentieren und abzubilden, noch einen echten Schnitt durch die Buchwelt darstellt, wenn die kleineren der Szene sich die Standgebühren nicht mehr leisten können und die größeren aus Einspargründen sich den Messestand sparen, wo sie doch eh so bekannt sind, dass man sich auch so an sie erinnert. Das ist ein bedauerlicher Trend.

Unglaublich dagegen sind die Trends, von denen man nebenbei aus dem Selfpublisher-Umkreis hören konnte. weiterlesen

Wenn die Nacht am dunkelsten ist – neuer Kurzgeschichtenband

Veröffentlicht von Marco am 12/09/2015
Veröffentlicht in: Ankündigungen, Belletristisches, Blog. Schlagwort: Aktuelles, Das Schwarze Auge, DSA, Kurzgeschichte, Neuerscheinung, Sternenleere.

Im Oktober erscheint im Ulisses-Spiele Verlag eine neue Kurzgeschichtensammlung mit dem Titel „Sternenleere“, zu der ich auch eine Geschichte beisteuern durfte. Und darum gehts:Sternenleere

Sterne fallen vom Himmel und auf Aventurien haben Menschen wie Nichtmenschen, von Bauer Alrik bis hin zu Klerus und gekrönten Häuptern, Visionen vom Untergang, richtige und falsche, mögliche und unmögliche. Die Mauern Alverans erbeben, die Ketten des Dreizehnten Gottes rasseln, und wenn eine Entität mächtig wie er auch nur den kleinen Finger rührt, werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus. Die Weltzeitwende bringt große Veränderungen für Aventurien mit sich, und allein wackere Helden mögen das Zünglein an der Waage sein, wenn es um das Schicksal eines gesamten Kontinents, ja einer gesamten Welt geht.

Dieser Kurzgeschichtenband versammelt Geschichten rund um das schicksalhafte Ereignis des Sternenfalls. Enthalten sind mehr als 20 phantastische Geschichten, welche die Leser in die verschiedensten Winkel Aventuriens führen und manchmal sogar darüber hinaus.

Zum ersten Mal seit langem begleitet damit ein Kurzgeschichtenband einschneidende Ereignisse der Spielwelt von Das Schwarze Auge.
Mehr als 20 Geschichten zu einem wirklich spannenden Thema, wie ich finde, die alte Hasen begeistern und Neulingen die Welt des Schwarzen Auges näherbringen sollen.

Neben mir und der Herausgeberin Eevie Demirtel haben zahlreiche liebe Kollegen an der Anthologie mitgewirkt: Darunter meine AKzwanzig13-Kollegen Mike Krzywick-Groß, Judith und Christian Vogt sowie die Kollegen Daniel Heßler, Michael Masberg, Daniel Simon Richter u.a.

Die Anthologie erscheint voraussichtlich im Oktober und kann bei Amazon oder in der Buchhandlung eures Vertrauens vorbestellt werden.

Auf „Expedition in Super-Deutschland“

Veröffentlicht von Marco am 22/07/2015
Veröffentlicht in: Blog, Journalistisches. Schlagwort: Journalistisches, Terra Xpress, ZDF.
Team klABBA

Hier gelten harte Bedingungen, denn das Motto lautet: „Ohne Bart, kein Start!“ Team klABBA ist vorbereitet.

Einzigartige Orte, faszinierende Personen und skurrile Rekorde. Zum dritten Mal in Folge hat sich ZDF-Moderator Dirk Steffens auf seine „Expedition in Super-Deutschland“ begeben und präsentiert in insgesamt 6 Episoden Einzigartiges und Wundersames aus Deutschland.

Herausgekommen ist eine lockere und kurzweilige Sendung passend zur Urlaubszeit und eine rasante Tour zu den schönsten Ecken unseres Landes, die Lust macht auf Reisen in Deutschland. Oder wie Dirk Steffens verspricht: „Deutschland, wie Sie es noch nie gesehen haben.“

Ich hatte im letzten halben Jahr allerhand mit dieser Sendereihe zu tun, hatte viel Spaß bei der Themenrecherche und denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bevor ich mich jetzt also wieder verstärkt dem Medium Print widmen werde, lehne ich mich entspannt zurück und schau mir das Ergebnis an.

Das könnt ihr auch: Terra Xpress – Expedition in Super-Deutschland läuft noch bis zum 23. August jeweils sonntags um 18:30 Uhr im ZDF. Die erste Folge lief bereits am vergangenen Wochenende und kann auf YouTube (s.u.) oder in der ZDF-Mediathek gestreamt werden.

http://www.zdf.de/terra-xpress/expedition-in-super-deutschland-teil-1-39270636.html

Jahres(rück)blick: Von vergangenen und zukünftigen Projekten

Veröffentlicht von Marco am 03/01/2015
Veröffentlicht in: Ankündigungen, Blog. Schlagwort: Blog, DSA, Khunchomer Pfeffer, KP3, Rückblick.

GehtFoto Sepia euch das auch so? Zwar behaupten die Kalender unaufhörlich, jedes neue Jahr habe mindestens 365 Tage und keinen Tag weniger, und trotzdem habe ich das Gefühl, als verginge die Zeit von Silvesternacht zu Silvesternacht jedes Jahr ein bisschen schneller.

Da ist es also schon wieder rum, das Jahr 2014, und mit 2015 beginnt eines, das sich für mich immer noch liest wie die Jahreszahl aus einem Science-Fiction-Film. Aber vielleicht habe ich auch nur zu oft „Zurück in die Zukunft II“ gesehen. Ab wann genau kann ich diese Hoverboards jetzt kaufen? … 21. Oktober? Na ja, bis dahin ist ja noch ein bisschen hin.
2015. *Kopfschüttel*. Und als Schüler hab ich noch 1990er Daten in meine Hefte geschrieben …

Wie dem auch sei. Jahreswechsel, das ist traditionell der Augenblick, in dem man Bilanz zieht. Was hat man erreicht im alten Jahr, was nicht, und was steht im neuen Jahr ganz oben auf der To-Do-Liste? In den folgenden Zeilen will ich auf mein Jahr 2014 zurückblicken und einen Blick voraus werfen auf das, womit ich mich in den kommenden 362 Tagen beschäftigen werde.

weiterlesen

Großes Geschenk für verfolgte Schriftsteller

Veröffentlicht von Marco am 24/12/2014
Veröffentlicht in: AKzwanzig13, Blog. Schlagwort: AKzwanzig13, Gefangenes Wort, PEN, Writers-in-Prison-Day.

KisteBücherVor etwas mehr als einem Monat haben ich und meine Kollegen vom AKzwanzig13 dazu aufgerufen, unsere Bücher für einen guten Zweck zu kaufen. Vom 15. November, dem Writers-in-Prison-Day, bis zum 15. Dezember haben wir unsere Werke für euch signiert und den Reingewinn dem Gießener Verein „Gefangenes Wort e.V.“ gewidmet, der sich für politisch verfolgte Autoren und deren Familien einsetzt und auf ihre Schicksale aufmerksam macht.

Die Resonanz war groß, sodass es etwas gedauert hat, bis wir die Summen zusammentragen hatten. Zum Erlös aus dem Bücherverkauf kamen außerdem noch Spenden mancher Käufer hinzu, die es nicht beim Kaufpreis belassen wollten. Und auch wir haben noch einmal aufgerundet, sodass wir dem Verein am Ende insgesamt 310 Euro überweisen können! Das ist deutlich mehr als ich erwartet hatte.

Den Vogel abgeschossen haben die Vogts, die durch 26 verkaufte Bücher allein 140 Euro beigesteuert haben. An dieser Stelle: Vielen Dank für euer Engagement!

Ich konnte immerhin 8 Bücher verkaufen, wodurch sich (aufgerundet durch Spenden) ein Betrag von 35 Euro ergibt. Das ist ein tolles Ergebnis, wenn man bedenkt, dass meine Backlist eher klein ist und die Titel alle schon etwas älter sind. Zudem gibt es meinen Debüt-Roman „Schattenflüstern“ noch bis Ende des Jahres als kostenlosen E-Book-Download.

Ich bedanke mich bei den großherzigen Unterstützern und wünsche allen meinen Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Übrigens: Natürlich könnt ihr auch weiterhin signierte Bücher bei mir kaufen. Und falls ihr die Aktion verpasst habt, den Verein Gefangenes Wort aber dennoch unterstützen möchtet, dann freuen sich die Verantwortlichen über eure Spende auf folgendes Konto:

Gefangenes Wort e.V.
Sparkasse Gießen
Kontonummer: 205028608
Bankleitzahl: 513 500 25
BIC: SKGIDE5F
IBAN: DE 18513 50025 02050 28608

„Schattenflüstern“ ist das Ulisses E-Book des Monats!

Veröffentlicht von Marco am 04/12/2014
Veröffentlicht in: Ankündigungen, Belletristisches, Blog. Schlagwort: AKzwanzig13, DSA, Gefangenes Wort, Khunchomer Pfeffer.

Khunchomer Pfeffer CoverWeihnachtszeit ist Geschenkezeit und da hat sich auch Ulisses Spiele „draus im Walde“ nicht lumpen lassen und macht euch pünktlich zum Nikolaustag ein ganz besonderes Geschenk: Denn während des gesamten Monats Dezember ist mein Erstlingswerk „Khunchomer Pfeffer – Schattenflüstern“ das Ulisses E-Book des Monats und damit für 0,00€ [in Worten: NULL EURO] überall dort zu laden, wo es E-Books gibt. Also bspw. bei Amazon oder iTunes.

Im Hinblick auf einen geplanten dritten Teil ist das doch die beste Gelegenheit, sich noch einmal (oder zum ersten Mal) mit Deniz‘ und Kasims erstem Fall zu befassen. Zukünftig gibts jedenfalls keine Entschuldigung mehr, dieses Buch nicht zu besitzen 😉

Wer stattdessen noch ein bisschen oldschool ist und lieber etwas Gedrucktes in Händen hält, den möchte ich an dieser Stelle noch einmal auf die Aktion unseres Autorenkollektivs aufmerksam machen: Noch bis zum 15. Dezmeber verkaufen wir vom AKzwanzig13 unsere Bücher für einen guten Zweck. Einen Rabatt wie beim E-Book gibt es dabei zwar nicht, dafür kommt aber der gesamte Gewinn aus den Verkäufen dem Verein „Gefangenes Wort e.V.“ zugute, der sich für verfolgte Schriftsteller einsetzt. Und eine persönliche Widmung gibts von mir noch obendrauf. Einfach eine e-Mail an mich schreiben.

Klappentext:
Kasim ben Gaftar, Stadtgardist in Khunchom, will einfach nur seine Arbeit machen und Schmiergelder kassieren. Eine Leiche in der Taverne seines Onkels, einen unbestechlichen Partner und äußerst widrige Umstände hatte er nicht erwartet.

Deniz ibn Seyshaban, Kasims Kollege, will eigentlich nur seine Ruhe. Seine Ermittlungsmethoden sind unkonventionell und ebenso unerwünscht, sogar bei seinen eigenen Arbeitgebern. Als er erkennt, dass mehr hinter dem Mord steckt, versucht er die Wahrheit aufzudecken. Um jeden Preis.
Federigo Madanaldo Sforigan, Herumtreiber aus Almada, will in Khunchom endlich zur Ruhe kommen und bei Gelegenheit schnelle Münze machen. Niemals hätte er sich träumen lassen zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall zu werden. Gejagt vom Mörder und der Garde versucht er seine Unschuld zu beweisen und stößt auf Wissen, für das weitaus mehr Menschen zu töten bereit sind als angenommen.
Alle haben sie eines gemeinsam: Sie haben die Skrupellosigkeit ihrer Gegner bei weitem unterschätzt.

Spendenaktion zum Writers-in-Prison-Day

Veröffentlicht von Marco am 15/11/2014
Veröffentlicht in: AKzwanzig13, Blog. Schlagwort: AKzwanzig13, Gefangenes Wort, PEN, Writers-in-Prison-Day.

Heute, am 15. November, ist Writers-in-Prison-Day. Und wie ihr in unserem AKzwanzig13-Blog nachlesen könnt, möchten wir in diesem Jahr einen Beitrag dazu leisten, dass verfolgten Schriftstellern und ihren Familien geholfen und im Idealfall sogar eine sichere Zuflucht in Deutschland gewährt wird. Diesem Ziel hat sich der Gießener Verein „Gefangenes Wort e.V.“ verschrieben, über den ich in einem vergangenen Beitrag schon einmal berichtet habe.

Wir werden deshalb jedes Buch, das ihr bis zum 15. Dezember direkt bei uns bestellt, für euch signieren und den Erlös an Gefangenes Wort e.V. spenden! Wenn ihr also noch nicht wisst, was ihr euren Lieben zu Weihnachten schenken könnt, dann tut etwas Gutes, kauft ein Buch mit persönlicher Widmung und helft damit verfolgten Schriftstellern! Dabei habt ihr die Wahl zwischen meinen drei Romanen sowie denen der folgenden Kollegen:

Mike Krzywik-Groß

Henning Mützlitz

Stefan Schweikert

Judith & Christian Vogt

Khunchomer Pfeffer CoverKhunchomer Pfeffer 2 CoverDas Spiel der Türme Coverpreview

Fünfter Gießener Bücherflohmarkt zum Tag des inhaftierten Schriftstellers

Veröffentlicht von Marco am 11/11/2014
Veröffentlicht in: AKzwanzig13, Ankündigungen, Blog. Schlagwort: Bücherflohmarkt, PEN, Writers-in-Prison-Day.

BücherflohmarktAm kommenden Samstag ist es wieder einmal so weit: Zum mittlerweile fünften Mal organisieren meine ehemaligen Kommilitonen, die sich 2009 zum Verein Gefangenes Wort e.V. zusammengeschlossen haben, in Gießen einen Bücherflohmarkt zugunsten verfolgter Schriftsteller und Journalisten. Der Verkauf findet anlässlich des internationalen Writers-in-Prison-Day (15. November) statt, an dem die nationalen PEN-Zentren und andere Organisationen die internationale Öffentlichkeit auf das Schicksal jener aufmerksam machen möchten, die in ihren Ländern bedroht werden, weil sie ihre Meinung zum Ausdruck bringen. Der Erlös des Bücherflohmarkts kommt stets einem Schützling, dessen Familie oder einer couragierten und gemeinnützigen Organisation zugute. Längerfristig verfolgt der Verein das Ziel, die Universitätsstadt Gießen zur „Stadt der Zuflucht“ zu machen und verfolgten Schriftstellerinnern und Schriftstellern für einen bestimmten Zeitraum eine Unterkunft und ein Stipendium zu gewähren, um ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, unbehelligt von Repressalien ihrer Berufung in Freiheit nachzugehen.

Wenn ihr also im Großraum Gießen zu Hause seid oder wenn es euch an den unten genannten Terminen dorthin verschlägt, dann schaut doch mal vorbei. Und wenn ihr Leute aus der Ecke kennt, leitet diesen Aufruf an sie weiter. Aus eigener Erfahrung kann ich versprechen, dass in dem Meer aus Büchern für jeden was dabei ist, dem man bei den Schnäppchenpreisen auch nur schwerlich widerstehen kann 😉

Auch wir vom AKzwanzig13 werden den Verein Gefangenes Wort e.V. in diesem Jahr unterstützen, wie genau, dazu lest ihr am Wochenende mehr.

 

Termine Bücherflohmarkt:

15.11.: KiZ Gießen, Südanlage 3a
18.11.: Foyer des Philosophikums I, Otto-Behaghel-Str. 10a
19.11.: Foyer des Philosophikums I, Otto-Behaghel-Str. 10a

jew. 9-16 Uhr

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
  • Blog über Facebook folgen

    Blog über Facebook folgen
  • Folge mir auf Twitter

    Meine Tweets
  • Schließe dich 212 anderen Followern an

  • Follow on WordPress.com
  • Neuste Beiträge

    • Grangor sehen und sterben
    • Sternenleere: Die Premiere auf der Dreieich-Con
    • Buchmesse & BuCon – Von traurigen Trends und feierwütigen Fantasyautoren
    • Wenn die Nacht am dunkelsten ist – neuer Kurzgeschichtenband
    • Auf „Expedition in Super-Deutschland“
  • Kategorien

    • AKzwanzig13 (8)
    • Ankündigungen (7)
    • Belletristisches (9)
    • Blog (25)
    • Cons (9)
    • DSA (1)
    • Journalistisches (3)
  • Besucht auch: AKzwanzig13

    Besser spät als gar nicht …

    Was Stefan so treibt

  • Archiv

    • September 2016
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juli 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie